Grundlagen des Markdown-Texts (Chatformatierung: fett, kursiv, unterstrichen) Dannysaur 8. Juni 2017 15:15 Aktualisiert Folgen Willst du deinem tagtäglichen Textchat ein bisschen Würze verpassen? Dann hast du Glück! Discord verwendet Markdown, ein schlichtes und einfaches Textformatierungssystem, das dir dabei hilft, deine Sätze herausstechen zu lassen. Und so funktioniert's! Füge einfach ein paar Zeichen vor und nach dem gewünschten Text ein um ihn zu verändern! Ich zeig dir ein paar Beispiele: kursiv = *kursiv* fett = **fett** fett kursiv = ***fett kursiv*** durchgestrichen = ~~durchgestrichen~~ unterstrichen = __unterstrichen__ unterstrichen kursiv = __*unterstrichen kursiv*__ unterstrichen fett = __**unterstrichen fett**__ unterstrichen fett kursiv = __***unterstrichen fett kursiv***__ Discord unterstützt auch Codeblöcke! Zum Beispiel: `Oha, cool, eine Zeile Codeblock~` = Verwende drei Backticks ("```") und schon kannst du einen Codebblock über mehrere Zeilen gehen lassen, wie dieses wunderschön geschriebene Haiku: Wenn du deine Code-Blocks wirklich herausputzen willst, dann kannst du eine bestimmte Sprache zur Syntaxhervorhebung kennzeichnen. Schreibe dafür den Namen dieser Sprache gleich nach ersten drei Backticks, die den Anfang des Code-Blocks kennzeichnen. Ein Beispiel: Tippen: Erzeugt: ABER! Tippen: Erzeugt: Auslöse-Aufregung: MFW Markdown macht tatsächlich was ich erwarte. Es gibt viele verschiedene Sprachen an Stelle von Markdown, die ebenfalls Discords Syntaxhervorhebung unterstützen. Jeder dieser Sprachen hat ihre eigene Methode für hervorhebbare Syntax. In Markdown siehst du das hier: Du weißt was wir meinen, oder? Jetzt bist du ein Discord-Text-Markdown-Experte. Zieh los und unterstreiche deine Aussagen! Verwandte Beiträge Ein bisschen Emoji-Zauber Wie stelle ich die Rechte ein? Webhooks verwenden Wo ist mein Audio-Eingang hin? (+ Weitere Sprachchat Probleme) Rollenverwaltung 101