Das 1x1 der Freundeliste Dannysaur 31. Oktober 2016 03:24 Aktualisiert Folgen Freunde bis zum bitteren Ende Discords Freundesliste steht ganz im Sinne der altbekannten, familiären Seite von Discord. Auch wenn wir davon begeistert sind, wie Discord dich Servern beitreten lässt, die vor lauter Leuten strotzen, die die gleichen Dinge lieben wie du: Zombies metzeln mit Autos in riesige Fussbälle fahren Der Horde die Treue schwören Oder den Sieg in der Kluft der Beschwörer mit einem glorreichen Pentakill einheimsen So sind wir dennoch aufgeregt, dich deinen engsten Spiel-Komplizen noch näher zu bringen. Lass uns einfach gleich schauen wie die Freundeliste dabei hilft: Oooh, glänzend. Wir verstehen schon, dass du im echten Leben nie den Drang hattest, alle deine Freunde auf ein Stück Papier niederzuschreiben. Aber Discords Freundeliste hat ein paar absolute Killer-Features eingebaut. Anstatt einen Server teilen zu müssen, um jemandem eine direkte Nachricht zu schicken oder den Status einer Person einzusehen, bekommst du über die Freundesliste direkten Zugang dazu. Schauen wir uns das mal im Detail an: Ganz schön was los hier. Lass es uns Schritt für Schritt anschauen. Öffne deine Freundeliste, indem du auf das Icon über deiner Serverliste klickst. Es wird sich dabei fröhlich selbst highlighten, wenn du es gefunden hast 1. Das Freundelisten-Menü Hier sortierst du die Hauptansicht deiner Freundeliste. Jeder dieser Bereiche wird sich anpassen, welche Freunde du in diesem Fenster siehst, wie zum Beispiel: Alle: Alle deine Freunde in einem großen Fenster. Online: Alle deine Freunde, die gerade online und nicht offline sind. Du wirst auch die abwesenden Nutzer sehen. Ausstehend: Jeder, der dir eine Freundesanfrage geschickt hat. Lass die Leute nicht im Stich! Blockiert: Alle Nutzer, die du blockiert hast. Pro Tip: Du kannst absolut jeden Nutzer davon ausschließen, dir direkte Nachrichten zu schicken. Ihr habt euch das gewünscht und wir haben geliefert. Boom. Sei mein Freund, Kollege: Freunde hinzufügen ist ziemlich einfach. Indem du auf den "Freunde hinzufügen"-Button klickst, wird ein Fenster geöffnet: Es gibt zwei Teile aus denen der Discord-Tag deines Freundes besteht: Nutzername #-Zeichen Tag-Nummer Wenn man alles zusammenhängt, sollte das Ergebnis so aussehen: SuperCoolKid#1234 (Ja, Nutzernamen beachten Groß- und Kleinschreibung!) Kleiner Tutorial-Einschub: Jeder Nutzer hat eine 4-stellige Tag-Nummer, die er in seinem Profil finden kann. Um sie zu erhalten, klicke einfach auf den Avatar in der Nutzerliste oder im Chatfenster: Alternativ, falls du diesen Button nicht verwenden willst, oder falls du SO aufgeregt bist, weil du jemand SEHR WICHTIGEN gefunden hast, so dass du die Person SOFORT hinzufügen willst, ohne dass du das Fenster verlassen willst, dann mache einfach einen Rechtsklick auf den Nutzernamen / Avatar. Du wirst eine grüne "Freundschaftsanfrage schicken"-Option sehen, sobald du auf das "Profil" geklickt hast. Pro-Tip: Wenn du nach dem Rechtsklicken auf ein Profil ein bisschen nach unten gehst, wirst du direkt dort die Möglichkeit finden jemanden als Freund hinzuzufügen. Mit nur einem Klick! 2. Das Freundelisten-Fenster: Das ist die Liste all deiner Freunde, gefiltert nach den von dir im Menü oben ausgewählten Einstellungen. In den drei Spalten siehst du ihre Namen, Status & gespieltes Spiel, und welche gemeinsamen Server ihr teilt. Solltest du die gemeinsamen Server nicht sehen können, vergrößere das Fenster. Die Server sind da, aber Sie verstecken sich gerne, wenn du das Fenster zu klein eingestellt hast. Pro-Tip: Klicke auf die horizontale Leiste neben einem Nutzer-Namen, um sofort zu den direkten Nachrichten mit diesem Nutzer zu gelangen. Du kannst auch auf ein Server-Icon klicken, um eine magische Reise direkt in #general-Kanal dieses Servers anzutreten! Das fasst vorerst alles Wichtige für die Freundeliste zusammen. Aber warte nur ab, die Party geht gerade erst los. Verwandte Beiträge Blocken & Datenschutzeinstellungen Das 1x1 der Soforteinladung Wo ist mein Audio-Eingang hin? (+ Weitere Sprachchat Probleme) Gruppenchats und -anrufe Spitznamen für Server